Finanzielle Klarheit beginnt mit dem richtigen Fundament
Seit Jahren beobachten wir dasselbe Muster: Menschen wollen ihre Finanzen in den Griff bekommen, aber die meisten Angebote konzentrieren sich auf schnelle Tricks statt auf echtes Verständnis. Unsere Bildungsprogramme arbeiten anders. Wir beginnen dort, wo viele aufhören – beim Aufbau von Gewohnheiten, die tatsächlich funktionieren.
Mehr über unseren Ansatz
Wie strukturierte Finanzbildung tatsächlich aussieht
Keine universellen Lösungen. Wir arbeiten mit dem, was bei Ihnen bereits vorhanden ist und bauen darauf auf.
Bestandsaufnahme ohne Bewertung
Bevor wir über Änderungen sprechen, schauen wir uns an, wie Ihre aktuellen Finanzmuster entstanden sind. Die meisten Geldgewohnheiten haben Gründe – und diese zu verstehen ist wichtiger als sie sofort zu ändern.
Realistische Zielsetzung
Statt ambitionierter Pläne, die nach drei Wochen scheitern, entwickeln wir Schritte, die sich in Ihren Alltag einfügen. Kleine Anpassungen mit sichtbaren Ergebnissen motivieren nachhaltiger als radikale Umstellungen.
Langfristige Begleitung
Finanzielle Disziplin entsteht nicht über Nacht. Unsere Programme laufen über Monate, weil echte Verhaltensänderung Zeit braucht. Sie erhalten Feedback zu dem, was tatsächlich passiert – nicht zu dem, was theoretisch passieren sollte.
Was unsere Teilnehmer anders machen
Nach sechs Monaten strukturierter Arbeit mit Finanzgewohnheiten zeigen sich Unterschiede in der Art, wie Menschen mit ihrem Geld umgehen. Diese Veränderungen entstehen nicht durch Disziplin allein, sondern durch bessere Systeme.

| Gewohnheit | Typische Situation | Nach dem Programm |
|---|---|---|
| Ausgabenkontrolle | Grober Überblick am Monatsende | Wöchentliche Überprüfung mit klaren Kategorien |
| Finanzplanung | Reaktiv bei Problemen | Quartalsweise Anpassung des Systems |
| Unerwartete Ausgaben | Stressfaktor | Eingeplanter Puffer |
| Spartaktik | Was übrig bleibt | Automatisierte Beträge am Monatsanfang |
| Finanzielle Ziele | Vage Wünsche | Konkrete Zeitpläne mit Meilensteinen |
Investition in bessere Finanzgewohnheiten
Programme starten im Juni 2026. Plätze sind auf 12 Teilnehmer pro Gruppe begrenzt.
Basis-Programm
einmalig für 3 Monate
- 6 Gruppensitzungen à 90 Minuten
- Persönliche Analyse Ihrer Finanzmuster
- Strukturierte Übungen für den Alltag
- Zugang zu Planungsvorlagen
- E-Mail-Support zwischen Terminen
Intensiv-Programm
einmalig für 6 Monate
- 12 Gruppensitzungen à 90 Minuten
- 4 Einzelgespräche à 60 Minuten
- Detaillierte Finanzanalyse mit Feedback
- Individueller Aktionsplan
- Prioritärer E-Mail-Support
- Zugang zur Alumni-Gruppe
Unternehmenspaket
pro Gruppe (bis 15 Personen)
- Maßgeschneidertes Programm für Teams
- Flexible Terminplanung
- Vor-Ort oder Online-Durchführung
- Anonyme Teilnahme möglich
- Materialien für alle Teilnehmer
- Follow-up nach 3 Monaten inklusive
Was Teilnehmer nach sechs Monaten berichten

Ich hatte schon drei verschiedene Budgetierungs-Apps ausprobiert, bevor ich hier ankam. Das Problem war nie die Technologie – sondern dass ich nie gelernt hatte, warum ich bestimmte Muster hatte. Die ersten Wochen im Programm fühlten sich ungewohnt an, weil wir nicht sofort alles umgestellt haben. Stattdessen haben wir analysiert, woher meine Impulsausgaben kamen. Das war aufschlussreicher als jede App.
Friederike Jochmann
Teilnehmerin Intensiv-Programm, Herbst 2025
Konkrete Veränderungen nach 6 Monaten:
- Impulsausgaben von durchschnittlich 320 € auf unter 90 € monatlich reduziert
- Erstes Mal seit Jahren einen Notfallfonds aufgebaut (aktuell bei 1.800 €)
- Wöchentliche Finanzüberprüfung dauert jetzt 15 Minuten statt einer stressigen Stunde
- Klarheit über langfristige Ziele – Hauskauf in 4-5 Jahren mit realistischem Sparplan