Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei carmoventis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

carmoventis
Werner-Seelenbinder-Ring 57
06849 Dessau-Roßlau
Deutschland

Telefon: +49 430 873 997 13
E-Mail: support@carmoventis.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Daten bei der Registrierung

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer (optional)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Angaben zur finanziellen Situation (nur relevante Informationen)

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Zeitstempel der Seitenaufrufe
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Webseite)
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform

Finanzielle Daten

  • Budgetinformationen und Sparziele
  • Ausgabenkategorien und Präferenzen
  • Transaktionsdaten (anonymisiert wo möglich)
  • Zahlungsinformationen für Abonnements

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Dienste und Plattformfunktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung
Personalisierte Finanzberatung und Empfehlungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zum Widerruf
Kommunikation und Kundenservice Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Dienste durch Analyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Versand von Informationen zu unseren Angeboten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Service-Provider für Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtiger Hinweis:

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen verarbeiten.

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Hashing-Verfahren (bcrypt)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldeinformationen oder Cookie-Präferenzen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Einstellungen. Die Website kann ohne diese Cookies eingeschränkt funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Diese Daten helfen uns, unsere Dienste zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Allgemeine Grundsätze

Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In Deutschland gelten beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren für bestimmte Geschäftsunterlagen.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos plus gesetzliche Fristen
  • Kommunikationsdaten: Drei Jahre nach letztem Kontakt
  • Transaktionsdaten: Zehn Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Analyse-Daten: Zwei Jahre in aggregierter Form
  • Cookie-Daten: Bis zu zwölf Monate oder bis zum Widerruf

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das Zielland
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien anfordern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@carmoventis.com
Telefon: +49 430 873 997 13
Post: carmoventis, Werner-Seelenbinder-Ring 57, 06849 Dessau-Roßlau

Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und uns bemühen, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.